Weihnachtsgeschenke aus dem Dresdner Schwimmbecken
Am Wochenende versammelten sich Sportler von 57 verschiedenen Vereinen zum 25.
WTCPokal in Dresden.
Zum Jahresabschluss konnten die Wittenberger Masters noch einmal viele Podestplatzierungen und Bestleistungen erzielen.
Übungsleiter Dr. Reinhard Gall (AK80) setze sich bei fünf Starts durch und erreichte dabei 4 weitere Landesrekorde über die Rückendistanzen und 50m Freistil.
Damit stellte Gall im Laufe des Jahres 14 neue Landesrekorde auf und dominiert die Bestenliste nun.
Juniorin Charlotte Nicolae (2007) konnte bei sieben Starts sechsmal den ersten Platz belegen.
Mit persönlicher Bestleistung über 100m Schmetterling (1:14,48) und 100m Brust (1:21,97) zeigte Charlotte, dass sie eine echte Verstärkung für die Masters-Abteilung der grün-weißen ist. Ivo Rudolph (AK45) konnte sich dreimal zum Sieger krönen, lediglich über 100m Freistil musste er sich Teamkollege Stefan Böttcher (AK45) mit sieben Hundertstel Abstand geschlagen geben.
Böttcher präsentierte sich zudem in starker Form über 200m Lagen (2:39,46) und konnte in fünf Stars fünfmal zu Gold schwimmen.
Tina Kehlitz (AK25) setzte sich über die kurzen Kraul- und Rückenstrecken gegen die Konkurrenz durch und erreichte drei erste Plätze.
Über dreimal Gold kann sich auch Erika Wieder (AK75) freuen.
Ute Halbenz (AK55) und Hans-Jürgen Halbenz (AK60) konnten je einmal ganz oben auf dem Siegerpodest stehen.
Die 200m Schmetterling gewann Lars Bornemann (AK25), über die kürzeren 100m triumphierte Birgit Huth (AK55).
Frank Jedlitschka (AK45) erreichte dreimal den zweiten Platz über die kurzen Sprintstrecken.
Ebenfalls auf dem Siegerpodest konnten Steffen Brömel (AK60), Thomas Braune (AK50), Mariann Lehmann-Kolosvari (AK45), Grit Walter (AK45), Alina Migas (AK25), Tom Migas (AK20) und Melissa
Thormann (AK20) Platz nehmen.
Highlight des Wettkampfes bildeten die vielen Staffelwettbewerbe. Hier konnten die Wittenberger siebenmal zu Gold, einmal zu Silber und sechsmal zu Bronze schwimmen.
Besonders heraus stachen die 4x50m Lagen der Frauen (Ute Halbenz, Cornelia Ballas, Grit Walter, Johanna Petzold) und die 4x200 Freistil der Herren (Thomas Braune, Frank Jedlitschka, Hans-Jürgen
Halbenz, Dirk Migas) welche sich knapp gegen starke Konkurrenz durchsetzten.
Für die punktbeste Leistung über 50 und 100m derselben Strecke pro Altersklasse, wurden am Ende des Wettkampfes gleich vier Wittenberger ausgezeichnet.
Dr. Reinhard Gall, Erika Wieder, Tina Kehlitz und Charlotte Nicolae können sich über ein originales Dresdner Räuchermännchen freuen.
In der Mannschaftswertung gab es ein knappes Rennen um den zweiten Platz, bei dem sich die Mannschaft aus Wittenberg gegen die Schwimmer aus Ludwigsfelde am Ende durchsetzte.
Die Gastgeber aus Dresden behielten den WTC-Pokal erneut bei sich.
Nach einem durchaus erfolgreichen Jahr rückt der Fokus nun auf die Deutschen Mastermeisterschaften „Lange Strecke“ und die Norddeutschen Mastermeisterschaften im Frühjahr 2025, bei welchen die Wittenberger wieder angreifen wollen.
2024-12-07 Weihnachtsgeschenke aus dem Dresdner Schwimmbecken.pdf als PDF herunterladen