Titel und Rekorde bei den Deutschen Meisterschaften der Masters
Am Wochenende fanden in Wolfsburg die 39. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters auf der langen Strecke statt.
Gegen Deutschlands Schwimm-Elite schickte der Wittenberger Schwimmverein sieben seiner besten Sportler an den Start.
Übungsleiter Dr. Reinhard Gall (AK80) krönte sich gleich doppelt zum Deutschen Masters-Meister.
Über 400m Lagen sicherte er sich die Goldmedaille und stellte gleichzeitig einen neuen Landesrekord (8:52,47) auf.
Auch über 400m Freistil schlug er in 7:36,60 als Schnellster an und holte damit erneut Gold sowie einen weiteren Altersklassenrekord.
Über 800m Freistil komplettierte er sein erfolgreiches Wochenende mit Bronze und einem weiteren Landesrekord.
Stefan Böttcher (AK45) unterstrich seine starke Form und konnte zweimal aufs Treppchen schwimmen.
Über 800m Freistil schwamm er in 10:00,54 (Landesrekord) zu Bronze, über 400m Freistil verbesserte er seinen Landesrekord deutlich auf 4:48,96 Minuten und wurde
Vizemeister.
Erika Wieder (AK75) schwamm über 400m Freistil zu Silber. Über 200m Rücken reichte es für Bronze.
Bei starker Konkurrenz erreichte Tina Kehlitz (AK25) über 200m Rücken mit toller Zeit (2:37,43) den vierten Platz.
Mit der 4x200m Freistil-Staffel (AK100+) in der Besetzung Tom Migas, Dennis Schemmel, Lars Bornemann und Stefan Böttcher sicherten sich die Wittenberger die Bronzemedaille.
Mit zwei Deutschen Meistertiteln, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen sowie insgesamt fünf neuen Landesrekorden kehrten die Wittenberger Schwimmer erfolgreich aus Wolfsburg zurück.
Bereits in der kommenden Woche wartet das nächste große Highlight der Saison auf sich. Dann stehen in Braunschweig die Norddeutschen Mastermeisterschaften auf dem Programm, bei denen neun Wittenberger an den Start gehen.
2025-03-14 Titel und Rekorde bei den Deutschen Meisterschaften der Masters als PDF herunterladen