Wittenberger Masters Schwimmer verpassen knapp den Sieg beim Landesentscheid
Am 26. Oktober 2025 fand in der Volksschwimmhalle Schönebeck der 28. Landesentscheid Sachsen-Anhalt der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen Masters (DMSM) statt.
Sieben Vereine traten gegeneinander an, darunter sechs aus Sachsen-Anhalt und ein Gastverein aus Sachsen.
Die teilnehmenden Vereine mussten mindestens vier männliche und vier weibliche Sportler aus mindestens fünf verschiedenen Altersklassen an den Start schicken, um sich für den Wettbewerb zu qualifizieren.
Dabei muss jede Strecke wenigstens einmal geschwommen werden, ein Sportler darf jedoch höchstens dreimal an den Start gehen. Für eine möglichst hohe Punktausbeute wurden die Starts der Wittenberger von einem Algorithmus berechnet.
Für Wittenberg durften somit Tina Kehlitz, Dr. Reinhard Gall, Stefan Böttcher, Tom Migas, Ivo Rudolph, Nikola Busauerova, Lars Bornemann, Hans-Jürgen Halbenz, Ute Halbenz und Melissa Thormann an den Start gehen.
Außerdem konnte man den ehemaligen Wittenberger Sasha Bähr (AK25) für den Mannschaftswettbewerb gewinnen.
Dieser wurde mit tollen Leistungen erfolgreichster Wittenberger. Jeweils über 700 Punkte konnte er über 200m Freistil (2:03,74) sowie 400m Freistil und 100m Brust erzielen.
Tina Kehlitz (AK 25) war die erfolgreichste Frau für Wittenberg und erzielte insgesamt 2.151 Punkte.
Übungsleiter Dr. Reinhard Gall (AK 80) erzielte mit 756 Punkten über 200m Lagen die punktbeste Einzelleistung der Wittenberger.
In guter Form zeigte sich auch Stefan Böttcher (AK 45) über die langen Kraulstrecken. Über 400m Freistil und 800m Freistil schlug er jeweils als erstes an.
Die Sprintspezialisten Tom Migas (AK 20) und Nikola Busauerova (AK 30) konnten über die kurzen Kraul- und Delphindistanzen ihre Klasse unter Beweis stellen und jeweils über 600 Punkte erlangen.
Über eine tolle Steigerung konnte sich Lars Bornemann (AK 25) über 200m Schmetterling (2:42,09) freuen.
Auch Hans-Jürgen Halbenz (AK 60) konnte mit starken Leistungen über 200m Brust (3:20,27) zum Erfolg der Wittenberger beitragen.
Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Wittenberger sich um über 1000 Punkte verbessern und damit die 15000 Punkte-Marke knacken, mussten sich dennoch knapp dem SC Magdeburg geschlagen geben.
Zum Jahresabschluss stehen für die Masters nun Wettkämpfe in Berlin und Dresden an.
